Im Krankheitsfall muss es schnell gehen. Damit Ihr Praxisbesuch bei uns reibungslos verläuft, haben wir hier für Sie wichtige Informationen rund um unsere Praxisabläufe zusammengestellt.
Nicht vergessen: Ihre Versichertenkarte mitbringen
Um Sie zügig anmelden und behandeln zu können, bitten wir Sie als Kassenpatient, bei jedem Termin Ihre Versichertenkarte mitzuführen.
Wichtige Rufnummern
Einrichtung | Telefonnummer |
Rettungsdienst und Feuerwehr | 112 |
Informationszentrale gegen Vergiftungen | 0228 19 240 |
Diakonissenkrankenhaus Mannheim | 0621 81 020 |
Heilig Geist Hospital Bensheim | 06251 13 20 |
Empfohlene Links zu anderen Webseiten
Patienteninformation der Deutschen Gesellschaft für Urologie
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt (Website) in Einklang mit den geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit zu designen.
Geltende Rechtsvorschriften für diesen Webauftritt:
Hessisches Behindertengleichstellungsgesetz – HessBGG und die Hessische Verordnung für barrierefreie Informationstechnik(BITV HE).
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.urologe-bensheim.de
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang? Melden Sie sich gerne bei uns unter: admin@urologe-benhseim.de
Aktuelle Vereinbarkeit mit den Anforderungen an die Barrierefreiheit
Aktuell ist dieser Webauftritt (Website) nicht gänzlich mit den für diese Website geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit vereinbar.
Gründe (diese werden regelmäßig aktualisiert)
-
Externe Medien und Links (z.B. Google Maps-Einbindung, Deutsche Gesellschaft für Urologie, …) könnten möglicherweise keine barrierefreien Alternativen anbieten
-
Bilder sind an einigen Stellen ohne Alternativtexte (insbesondere bei Team und Praxisrundgang)
-
Videos können nicht alle Untertitel & Audiodeskription darstellen
-
Kontrast – bietet möglicherweise keine barrierefreien Alternativen
Durchsetzungsverfahren
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informationstechnik einschalten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durchsetzungs- und Überwachungsstelle zu wenden. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht die Ombudsstelle, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit der Träger diese beheben kann.
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle Barrierefreie Informations-technik Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Sitz: Regierungspräsidium Gießen
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landesbeauftragte für barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Landgraf-Philipp-Platz 1–7
35390 Gießen
Telefon: +49 (0)641 303‑2901
E‑Mail:
Durchsetzungsstelle-LBIT(at)rpgi.hessen.de
Erklärung zur Barrierefreiheit — Erstellung
Am 27.06.2025 wurde diese erstellt und zuletzt geprüft.