Patienteninformationen und Barrierefreiheit

Im Krank­heits­fall muss es schnell gehen. Damit Ihr Pra­xis­be­such bei uns rei­bungs­los ver­läuft, haben wir hier für Sie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen rund um unse­re Pra­xis­ab­läu­fe zusammengestellt.

Nicht ver­ges­sen: Ihre Ver­si­cher­ten­kar­te mitbringen

Um Sie zügig anmel­den und behan­deln zu kön­nen, bit­ten wir Sie als Kas­sen­pa­ti­ent, bei jedem Ter­min Ihre Ver­si­cher­ten­kar­te mitzuführen.

Wich­ti­ge Rufnummern

Ein­rich­tung Tele­fon­num­mer
Ret­tungs­dienst und Feuerwehr 112
Infor­ma­ti­ons­zen­tra­le gegen Vergiftungen 0228 19 240
Dia­ko­nis­sen­kran­ken­haus Mannheim 0621 81 020
Hei­lig Geist Hos­pi­tal Bensheim 06251 13 20

 

Emp­foh­le­ne Links zu ande­ren Webseiten

Pati­en­ten­in­for­ma­ti­on der Deut­schen Gesell­schaft für Urologie

Erklä­rung zur Barrierefreiheit

Wir bemü­hen uns, unse­ren Web­auf­tritt (Web­site) in Ein­klang mit den gel­ten­den Vor­schrif­ten zur Bar­rie­re­frei­heit zu designen.

Gel­ten­de Rechts­vor­schrif­ten für die­sen Webauftritt:
Hes­si­sches Behin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­setz – HessBGG und die Hes­si­sche Ver­ord­nung für bar­rie­re­freie Informationstechnik(BITV HE). 

Web­site

Die­se Erklä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit gilt für die Web­site www.urologe-bensheim.de

Feed­back und Kontaktangaben

Sind Ihnen Män­gel beim bar­rie­re­frei­en Zugang zu Inhal­ten auf unse­rer Web­site auf­ge­fal­len oder haben Sie Anmer­kun­gen sowie Fra­gen zum bar­rie­re­frei­en Zugang? Mel­den Sie sich ger­ne bei uns unter: admin@urologe-benhseim.de

Aktu­el­le Ver­ein­bar­keit mit den Anfor­de­run­gen an die Barrierefreiheit

Aktu­ell ist die­ser Web­auf­tritt (Web­site) nicht gänz­lich mit den für die­se Web­site gel­ten­den Vor­schrif­ten zur Bar­rie­re­frei­heit vereinbar.

Grün­de (die­se wer­den regel­mä­ßig aktualisiert)

  1. Exter­ne Medi­en und Links (z.B. Goog­le Maps-Ein­bin­dung, Deut­sche Gesell­schaft für Uro­lo­gie, …) könn­ten mög­li­cher­wei­se kei­ne bar­rie­re­frei­en Alter­na­ti­ven anbieten

  2. Bil­der sind an eini­gen Stel­len ohne Alter­na­tiv­tex­te (ins­be­son­de­re bei Team und Praxisrundgang)

  3. Vide­os  kön­nen nicht alle Unter­ti­tel & Audio­deskrip­ti­on darstellen

  4. Kon­trast – bie­tet mög­li­cher­wei­se kei­ne bar­rie­re­frei­en Alternativen

Durch­set­zungs­ver­fah­ren

Wenn auch nach Ihrem Feed­back an den oben genann­ten Kon­takt kei­ne zufrie­den­stel­len­de Lösung gefun­den wur­de, kön­nen Sie die Durch­set­zungs- und Über­wa­chungs­stel­le Bar­rie­re­freie Infor­ma­ti­ons­tech­nik ein­schal­ten. Sie haben nach Ablauf einer Frist von sechs Wochen das Recht sich direkt an die Durch­set­zungs- und Über­wa­chungs­stel­le zu wen­den. Unter Ein­be­zie­hung aller Betei­lig­ten ver­sucht die Ombuds­stel­le, die Umstän­de der feh­len­den Bar­rie­re­frei­heit zu ermit­teln, damit der Trä­ger die­se behe­ben kann. 

Durch­set­zungs- und Über­wa­chungs­stel­le Bar­rie­re­freie Infor­ma­ti­ons-tech­nik Hes­si­sches Minis­te­ri­um für Sozia­les und Inte­gra­ti­on Sitz: Regie­rungs­prä­si­di­um Gießen

Prof. Dr. Erd­mu­the Mey­er zu Bexten

Lan­des­be­auf­trag­te für bar­rie­re­freie IT

Lei­te­rin der Durch­set­zungs- und Überwachungsstelle

Land­graf-Phil­ipp-Platz 1–7

35390 Gie­ßen

Tele­fon: +49 (0)641 303‑2901

E‑Mail:

Durchsetzungsstelle-LBIT(at)rpgi.hessen.de

Erklä­rung zur Bar­rie­re­frei­heit — Erstellung

Am 27.06.2025 wur­de die­se erstellt und zuletzt geprüft.